Kleines Flugzeug

Benötigtes Werkzeug:

  • Japansäge
  • Laubsäge (optional)
  • Handbohrmaschine
  • Holzfeile, Schleifpapier
  • Schlitzschraubendreher
  • Holzleim
  • Zollstock und Bleistift
  • Schraubzwinge

Die Flugzeuge bestehen aus einem Rumpf und den Flügeln aus Sperrholz. Am Bug hat das Flugzeug einen drehbaren Propeller. Der Rumpf bestimmt die Größe der Flugzeuge. Für den Propeller wird ein passendes Loch (2mm) gebohrt. Der Propeller wird ebenfalls durchbohrt und mit der Unterlegscheibe und der Schraube vorne in den Bug eingeschraubt.

Arbeitsschritte:

  1. Die Rumpfform nach Belieben anzeichnen.
  2. Die Rümpfe zurecht sägen (wir empfehlen Zugsägen/Japansägen).
  3. Rumpf schleifen/feilen, alle Kanten glätten/brechen. Evtl. Heck der Flugzeuge runden
  4. Position für die Flügel bestimmen
  5. Die Flügelform auf den Sperrhölzern anzeichnen und aussägen (optimal: Laubsäge).
  6. Loch für den Propeller in den Rumpf bohren. Propeller ebenfalls durchbohren.
  7. Die Flügel mit Holzleim aufleimen
  8. Propeller vorsichtig einschrauben, so fest, dass er sich noch dreht