Das Schnitzen mit Kindern kann eine tolle und lehrreiche Erfahrung sein. Damit es sicher und mit Freude gelingt, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:
Mit Geduld, der richtigen Anleitung und etwas Übung wird das Schnitzen mit Kindern zu einem spannenden Erlebnis!
Viele Schnitzmesser für Kinder haben eine abgerundete Spitze. So wird das Risiko von versehentlichen Stichverletzungen verringert, während die Klinge dennoch scharf genug bleibt, um gut damit zu schnitzen.
Stumpfe Messer stellen hingegen eine größere Gefahr dar als scharfe. Da mehr Kraft aufgewendet werden muss, um die Rinde abzuschaben, steigt das Risiko des Abrutschens. Dies kann zu unkontrollierten Bewegungen und Verletzungen führen, insbesondere wenn Frustration und hoher Krafteinsatz zusammenkommen.
Jetzt kann das Schnitzen losgehen – viel Spaß!
Für den Einstieg ins Schnitzen mit Kindern braucht es nicht viel, aber einige Dinge sollten beachtet werden. Ein geeignetes Schnitzmesser ist besonders wichtig. Am besten eignet sich ein Kinderschnitzmesser mit abgerundeter Spitze und festen Griff. Die Klinge sollte scharf sein, denn stumpfe Messer sind oft gefährlicher. Alternativ können Kinder erste Schnitzbewegungen auch mit einem Schnitzschäler an frischem Holz mit Rinde üben.
Zum Schnitzen braucht man eigentlich nur ein gutes und scharfes Messer, aber einiges an Zubehör kann hilfreich sein und bei der Arbeit unterstützen. Besonders ein Messerschärfer ist praktisch um das Messer scharf zu halten.
Das richtige Holz spielt eine große Rolle. Weiche Holzarten wie Linde, sind ideal für Anfänger, da sie sich leichter schnitzen lassen. Frisches Holz mit Rinde ist auch sehr gut geeignet. Zu kleine oder sehr harte Holzstücke sollten vermieden werden.
Mit Schnitzrohlingen aus besonders weichem Lindenholz kann man schnell schöne Ergebnisse erzielen. Die vorgefertigten Formen lassen sich leicht bearbeiten. Man kann die Kanten abrunden und viele kleine Details herausarbeiten, um so tolle, individuelle Schnitzarbeiten zu schaffen.“
Erste Schnitzprojekte können das Entrinden eines frischen Astes sein. Hier haben besonders kleinere Knder und Anfänger schnelle Erfolge. Aus den Ästen können kleine Zauberstäbe oder Wanderstäbe entstehen. Ein Stab für Stockbrot oder auch eine kleine Gabel mit zwei Zinken könnten erste Projekte sein.
Die Fortgeschrittenen finden hier einige Anregungen und Ideen für komplexere Schnitzprojekte.
Wer schon einige Erfahrungen beim Schnitzen gesammelt hat, findet hier tolle Werkzeuge und Schnitzzubehör für Fortgeschrittene und Profis.
Die Werkkiste
Schomburgstraße 87
22767 Hamburg
info@die-werkkiste.de
Tel.: 040 / 609 440 78
Ihr erreicht uns telefonisch und im Laden von Mo-Mi 10-18 und Do-Sa von 10-16 Uhr
In Deutschland versandkostenfrei ab 100€.
Alle Artikel sind auch in unserem Laden vorrätig und können dort abgeholt werden. Zahlung per EC-Karte möglich.
Es befindet sich kein Produkt im Warenkorb
* Zzgl. Versandkosten
Versandfrei innerhalb Deutschlands ab 100€
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen