Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Werkzeug für Kinder und alles zum Holzwerken!
Lieblingsprodukte
Weitere Informationen zum Werken mit Kindern
Alles zum Werken - bewusst ausgewählt
Die Auswahl unserer Werkzeuge, Bausätze und Materialien erfolgt nach ausgiebiger Begutachtung in unserem Team aus Tischlern/Schreinern, Pädagogen, Therapeuten und einem Holzphysiker. Die KInderwerkzeuge stammen von ausgewählten Herstellern oder aus unserer eigenen Manufaktur in Hamburg. Wir verwenden nur heimische Vollhölzer und achten auf langlebige Qualität, sichere, funktionelle und optisch ansprechende Werkzeuge in Kindergröße. Auch wenn Kinderwerkzeug durchaus „niedlich“ sein kann, ist uns wichtig, dass die Funktion und Sicherheit im Vordergrund steht.
Ein Handwerker ist nur so gut wie sein Werkzeug
Unser Werkzeug funktioniert. Schon damit unterscheidet es sich von vielen anderen Werkzeugen, die für Kinder angeboten werden. Bei der Werkkiste wird großer Wert auf Funktionalität und Sicherheit gelegt, denn stumpfes oder instabiles Werkzeug stellt eine Gefahr für den Anwender dar. Gerade die ersten Versuche beim Sägen und Hämmern sollten dem Kind Spaß machen und der ganzen Familie Freude bereiten.
Was brauche ich zum Werken?
Holzwerken ist vielfältig, es gibt viele Möglichkeiten den Werkstoff Holz zu bearbeiten, daher gibt es auch eine ganze Reihe von Werkzeugen. Jeder Arbeitsschritt setzt ein spezielles Werkzeug voraus. Aber keine Angst die Werkkiste zeigt, das Holzwerken kinderleicht und ein großer Spaß für die ganze Familie ist. Anfangs ist eine Kindersäge, ein Kinderhammer, ein paar Nägel und Holzleim ausreichend um erste Werkerfahrungen zu machen. Der ambitionierte kleine Tischler/Schreiner wird mit unserem großen Werkzeugset für Kinder rundum glücklich sein. Denn hier sind die wichtigsten Werkzeuge für Kinder enthalten.
Ein sicherer Arbeitsplatz
Das Werkeln sollte an einem sicheren Arbeitsplatz erfolgen. Das kann eine Kinderwerkbank sein oder auch ein stabiler Küchentisch mit Tischschutzunterlage. In einem Schraubstock lässt sich das Werkstück sicher befestigen. Für Kinder ist es wichtig, einen Platz zu haben um das Werkzeug gut zu verstauen. Ideal ist ein Werkzeugkasten oder auch eine Werkzeugwand.
Anmerkung zum Werkzeugkauf
Zum Werken braucht man gutes und scharfes Werkzeug. Mit stumpfem Kinderwerkzeug zu arbeiten ist nicht nur mühselig, es stellt auch eine Gefahr dar. Besonders so genanntes „Kinderwerkzeug“, das in billigen Sets verkauft wird und bei der ersten Beanspruchung verbiegt, verdirbt schnell den Spaß an handwerklichen Tätigkeiten. Wir empfehlen grundsätzlich lieber weniger, aber hochwertiges Werkzeug für Kinder zu kaufen, als zu vieles, das gar nicht gebraucht wird und von minderer Qualität ist.
Achtung: Die Benutzung der Werkzeuge darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen, welche hierfür die volle Verantwortung tragen. Werkzeug ist kein Spielzeug.