Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.Weitere Informationen
Übung macht den Meister und kleine Tischler hauen auch mal daneben und dann ist der Nagel schief. Zum Glück gibt es prima Zangen in Kindergröße: Von der Kneifzange über die Kombizange bis zur Wasserpumpenzange - denn: man weiß ja nie! Mit einer Kinderzange habt Ihr alles immer sicher im Griff. Noch ein Tipp: Mit der kleinen Kombizange kann man die Nägel gut festhalten, dann trifft man beim daneben hämmern nicht die Finger.
Wofür sind die verschiedenen Zangenarten da?
Es gibt eine große Zahl unterschiedlicher Zangentypen. Wir benutzen beim Werken mit Kindern die Kneifzange um mit Hilfe der Hebelkraft Nägel aus dem Holz zu ziehen. Äußerst praktisch ist außerdem die Kombizange, mit der man Nägel greifen, festhalten und auch Draht biegen und abknipsen kann. Der Seitenschneider ist noch besser zum durchzwacken von Draht geeignet und die kleine Wasserpumpenzange eignet sich zum festhalten oder Schrauben von Sechskantschrauben o.ä.
Was ist eine Beißzange?
Beißzange ist ein anderer Begriff für Kneifzange. Bei der Zange stoßen zwei keilförmige Schneiden ähnlich eines Gebisses aufeinander, daher rührt der Name.
Unser Service
Fragen zu unseren Artikeln und dem Bestellvorgang? Wir beraten euch gerne!