Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.Weitere Informationen
Hier findet Ihr richtige und funktionierende Kindersägen. Neben unsere besonderen Empfehlung der Japansäge, die in keinem Werkzeugset fehlen sollte bekommt Ihr natürlich auch die Klassische Feinsäge und den Fuchsschwanz. Die Puksäge ist eine praktische Ergänzung für dünne Hölzer und Rundstäbe und ist sowohl für das Sägen von Holz auch als für Metall geeignet. Natürlich darf unsere Kinderlaubsäge und das etwas größere Laubsägemodell nicht fehlen. Für das Sägen von frischen Holz, Ästen etc. aus dem Garten, empfehlen wir die Opinel Grünholzsäge. Wichtig: Auch Kindersägen sind scharf! Das Werkstück immer fest einspannen, die zweite Hand in Sicherheit und dann ran ans Sägen! Natürlich nur unter Aufsicht!
Sind die Sägen nicht zu gefährlich für Kinder?
Kinder wollen ernst genommen werden. Und mit einer Nachbau-Säge aus Kunststoff, die nicht funktioniert wird man nicht ernst genommen. Damit eine Säge funktioniert und man sicher mit Ihr arbeiten kann, muss diese scharf sein. Stumpfe Sägen verkanten, es wird übermäßig viel Kraft benötigt und sie sind frustrierend und gefährlich.
Auch eine scharfe Säge stellt natürlich eine potentielle Verletzungsmöglichkeit dar. Deshalb sollte man den richtigen Umgang und den notwendigen Respekt vor dem Werkzeug vermitteln und beaufsichtigen.
Welche Säge braucht mein Kind?
Wir arbeiten in unserer Kurswerkstatt sehr viel mit der Japansäge. Durch das Sägen auf Zug wird weniger Kraft benötigt, das Sägeblatt kann dünner sein, als bei der klassischen Feinsäge und der Sägeschnitt wird sauberer. Durch den so genannten Revolvergriff liegt die Säge den Kindern sicher und ergonomisch in der Hand. Die Japansägen sind sehr scharf und müssen gut behandelt werden. Als Ergänzung oder für kleinere Kinder eignet sich auch die Puksäge mit Holzsägeblatt.
Mein Kind wünscht sich ein Fuchsschwanz. Ist das eine gute Kindersäge?
Der Fuchsschwanz ist wohl die bekannteste Säge, sie hat einen tollen Namen und ist wohl auch deshalb vielen ein Begriff. Für Kinder ist dieses Sägeformat aber eher ungeeignet. Mit einem Fuchsschwanz kann man relativ schnell grobes Holz sägen, also Äste ablängen etc. Dazu wird aber viel Kraft benötigt. Die Sägen sind in der Regel groß und schwer und man sägt auf Schub. Als Ergänzung in einer Kitawerkstatt oder für Kinder ab 10 Jahren kann der Fuchsschwanz dennoch Anwendung finden.
Wozu braucht man eine Laubsäge?
Rundungen und Formen aus dünnen Platten aussägen, das geht wunderbar mit der Laubsäge. Allerdings nur, wenn man weiß wie es geht. Die Laubsäge ist eine tolle Säge mit vielen Möglichkeiten aber in der Anwendung gerade am Anfang eher schwierig. Wir empfehlen für Kinder unsere kleine Laubsäge mit dem extra kurzen Bügel, der ist den Kindern nicht im Weg und die Säge wiegt weniger. Die gedrehten Sägeblätter „Tornado“ reißen deutlich seltener.
Wie geht richtiges Laubsägen?
Übern, üben, üben. Laubsägen kann ganz viel Spaß machen, aber man braucht Erfahrung. Startet mit leichten Formen und mit dünnem Holz. Viel Bewegung auf und ab und wenig Druck. In unseren Werktipps und den Werkzeugführerscheinvideos erfahrt Ihr mehr.
Unser Service
Fragen zu unseren Artikeln und dem Bestellvorgang? Wir beraten euch gerne!